Dorothea von Montau — Die Zelle Dorothea in Marienwerder Dorothea von Montau (* 6. Februar 1347 in Groß Montau; † 25. Juni 1394 in Marienwerder) ist eine katholische Heilige. Sie ist Patronin des Deutschen Ordens und Preußens. Sie entstammte einer vermögenden … Deutsch Wikipedia
Dorothea of Montau — Saint Dorothea of Montau Cell of Dorothea of Montau in Kwidzyn Born 6 February 1347 Groß Montau, Prussia (Mątowy Wielkie) Died 25 June 1394 Kwidzyn … Wikipedia
Dorothea — ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Var … Deutsch Wikipedia
Montau — Mątowy Wielkie Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Groß Montau — Mątowy Wielkie Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Birgitta von Schweden: Ein Beispiel von Frauenmystik — Jene Christinnen des Mittelalters, die wir heute als Mystikerinnen bezeichnen, haben eine sachliche Würdigung nur selten erfahren. Bereits ihre Zeitgenossinnen waren oft uneins über sie kamen ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und… … Universal-Lexikon
Dorothee — Dorothea ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Varianten … Deutsch Wikipedia
Dörthe — Dorothea ist ein weiblicher Vorname und gleichbedeutend mit dem weiblichen Vornamen Theodora. Zur männlichen Form des Vornamen siehe Theodor bzw. Dorotheos. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstage 3 Varianten … Deutsch Wikipedia
ДОРОТЕЯ ИЗ МОНТАУ — [Доротея Свартце; лат. Dorothea Montoviensis; нем. Dorothea von Montau; польск. Dorota z Mątowów] (6.02.1347, Монтау (совр. Монтовы Вельки), близ Мариенбурга (совр. Мальборк, Польша) 25.06.1394, Мариенвердер (совр. Квидзын, Польша)), католич. св … Православная энциклопедия
Johannes Marienwerder — (* 1343 in Marienwerder (polnisch Kwidzyn); † 19. September 1417 in Marienwerder) war ein deutscher Theologe. Leben Johannes stammte aus Marienwerder, also unmittelbar aus dem Zentrum des dem Deutschen Orden inkorporierten Bistums Pomesanien. Er… … Deutsch Wikipedia